Voici le sujet d'Allemand LV2 du Bac ES de Pondichéry 2017.
Voir le corrigé d'Allemand LV2
Cette épreuve se compose de deux parties : une partie de compréhension écrite en lien avec les deux textes qui vous sont proposés, et une partie d'expression écrite ou vous aurez le choix entre deux sujets. Chacune des deux parties est notée sur 10 points.
Téléchargez gratuitement ci-dessous le sujet d'Allemand LV2 2017 du Bac ES de Pondichéry !
ABBILDUNG
die Bildung: la formation
TEXT A
Margarete Steiff – Mutter der Teddybären
Margarete Steiff wird am 24. Juli 1847 in Giengen geboren. Im Alter von eineinhalb Jahren erkrankt sie an Kinderlähmung und sitzt fortan im Rollstuhl1. Doch trotz ihrer Krankheit ist sie neugierig, aktiv, voller Energie und sehr bestimmt. Sie ist fleißig und wissbegierig und hat einen starken und rebellischen Charakter – zum Ärger ihrer Mutter, die eine sehr strenge, konservative Erziehung vertritt.
Dennoch setzt Margarete Steiff bei ihren Eltern durch, dass sie eine Nähschule2 besuchen darf. Die Schule absolviert sie mit Erfolg, mit 17 Jahren ist sie eine ausgebildete Schneiderin.
1880 näht sie aus Spaß einen kleinen Stoffelefanten3. Sehr schnell ist er bei Kindern als Spielzeug beliebt. Das erste Steiff-Tier ist geboren. 1885 verlassen 800 Elefanten die kleine Werkstatt, ein Jahr später sind es schon mehr als 5000. Nach wenigen Jahren bietet die Manufaktur Steiff eine ganze Reihe von Stofftieren an. Margarete
Steiff ist nun eine unabhängige und erfolgreiche Unternehmerin4.
Die kinderlose Margarete liebt die fünf Söhne ihres Bruders Fritz wie ihre eigenen.
Sie schult ihren Neffen Richard in allen Bereichen der Firma. Als Richard 1902 die Idee hat, einen neuartigen Bären mit beweglichen Armen und Beinen zu produzieren, ist Margarete zunächst nicht begeistert, präsentiert ihn aber dennoch auf der Leipziger Spielwarenmesse(5). Doch zunächst will ihn keiner kaufen. Erst am letzten Tag der Messe kommt ein amerikanischer Händler an den Stand und interessiertsich für das Stofftier. Er bestellt direkt 3000 Exemplare. Der Bär wird in den USA ein riesiger Verkaufserfolg. 1906 bekommt er dort seinen Namen, unter dem bis heute alle Plüschbären bekannt sind: Teddybär.
Bis heute kann sich das Traditionsunternehmen auf dem Spielzeugmarkt erfolgreich
behaupten: Mehr als 1,5 Millionen Plüschtiere werden jedes Jahr unter strengen Qualitätsstandards hergestellt.
Nach Andrea Schultens / Tobias Aufmkolk, planet-wissen.de, 18.02.2016
1 der Rollstuhl: le fauteuil roulant
2 nähen = schneidern: faire de la couture
3 der Stoff: le tissu
4 das Unternehmen: l’entreprise; der Unternehmer: le chef d‘entreprise
5 die Messe: la foire
TEXT B
Der Traum vieler Schüler: Der eigene Chef sein
Der nächste Mark Zuckerberg müssen sie nicht werden. Ebenso wenig der neue Bill Gates. Aber erfolgreich werden wollen sie alle, die rund 70 Schülerinnen und Schüler, die sich am Dienstagabend auf Einladung der Initiative Start-up Teens in Berlin eingefunden haben. Das Ziel der Initiative Start-up Teens ist es, Schülerinnen und Schüler zum Gründen eigener Unternehmen zu ermutigen.
So sitzen auf dem Podest auch gleich fünf Chefs, die ihre Ideen in erfolgreiche
Unternehmen wandeln konnten. Wie wurden sie, was sie heute sind?
Viele wichtige Erfahrungen hat Lea Lange, die Chefin von dem Online-Shop
Juniqe.de während ihres theoretischen Studiums in München, St. Gallen und Barcelona selbst gesammelt. Und so steht der erste Ratschlag des Abends fest:
unbedingt die Schule zu Ende machen.
Denn manchmal wird aus einer Idee nichts. Das musste Daniel Michailidis erfahren, mit 17 Jahren der jüngste Redner auf dem Podium. Ein Jahr lang arbeitete er mit einem Freund an einer Idee, die sie letztendlich aufgeben mussten. Dennoch hat er inzwischen sein zweites Start-up gegründet – eine App für Challenges auf der ganzen Welt –, weil der Wille, etwas zu schaffen, doch stärker war.
Für alle Schüler, die nun also ihr eigener Chef werden möchten, steht Christoph Räthke, Gründer der Berlin StartUp Academy, beratend zur Seite: „Schnappt euch den Rucksack und reist alleine, ohne Eltern“.
Nach Anja Francesca Richter, www.welt.de, 02.03.16
ABBILDUNG
I. Welches Thema des ganzen Dossiers illustriert die Abbildung? Schreiben Sie die richtige Antwort ab.
a) Umwelt
b) Innovation c) Politik
d) Mobilität
TEXT A
II. Ergänzen Sie folgenden Steckbrief.
0. Name: Margarete Steiff
1. Geburtsdatum: 2. Schule:
3. Erlernter Beruf: 4. Kinder:
III. Wählen Sie jeweils den richtigen Vorschlag und schreiben Sie den ganzen Text ab.
Margarete Steiff war 17 / 24 / 33 Jahre alt, als sie ihr erstes Stofftier nähte. 1886 produzierte die Firma Steiff etwa 800 / 3000 / 5000 Stoffelefanten. Im Jahre 1902 / 1906 / 2016 erfand die Firma Steiff einen neuen Plüschbären.
IV. Zitieren Sie eine Textstelle, die zeigt, dass Steiff in den 2000er Jahren immer noch eine große Firma ist.
TEXT B
V. Die Initiative Start-up Teens: Schreiben Sie die zwei richtigen Aussagen ab.
Die Initiative Start-up Teens will ...
a) neue Unternehmerprojekte initiieren.
b) Mark Zuckerbergs Erfolgsgeschichte analysieren.
c) die Teilnehmer durch Erfolgsgeschichten motivieren.
d) Initiativen von Bill Gates finanzieren lassen.
e) neue Apps für Jugendliche verkaufen.
VI. Welche Tipps gibt die Initiative Start-up Teens den Jugendlichen? Zitieren Sie zwei Textstellen.
Tipp 1:
Tipp 2:
TEXT A, TEXT B und ABBILDUNG
VII. Was könnte ein Jugendlicher, der sein Unternehmen gründen will, aus dem Dossier lernen? Wählen Sie die richtige Aussage.
Um eine gute Idee zu konkretisieren, braucht man
a) viel Geld, eine gute Ausbildung, Familienzusammenarbeit und Glück.
b) ein originelles Konzept, ein langes Studium, die Hilfe der Familie und eine
Erfahrung im Ausland.
c) ein originelles Konzept, eine gute Ausbildung, viel Motivation und
Unterstützung.
Afin de respecter l’anonymat de votre copie, vous ne devez pas signer votre composition, citer votre nom, celui d’un camarade ou celui de votre établissement.
Behandeln Sie eines der folgenden Themen: (mindestens 140 Wörter)
Thema A
Sie sind ein deutscher Schüler / eine deutsche Schülerin und waren auf dem Abend der Initiative Start-Up Teens. Schreiben Sie einem Freund / einer Freundin eine E-Mail, in der Sie erzählen, was Sie erlebt haben. Sie geben Ihre Eindrücke und erzählen von Ihren beruflichen Plänen nach dem Abitur.
ODER
Thema B
Haben die Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder eine Rolle zu spielen? Begründen Sie Ihre Meinung und geben Sie Beispiele.
Vous devez être connecté pour pouvoir lire la suite
En Terminale ES, vous avez le choix entre la spécialité Maths, Sciences Politiqu...
22/01/2019 11h20Les sciences économiques et sociales sont l'une des matières les plus importante...
22/01/2019 11h20Tous les sujets probables de philosophie du Bac ES 2018 mis à votre disposition ...
22/01/2019 11h20Voici les sujets probables du Bac ES 2019 ! Vous retrouverez nos pronostics conc...
22/01/2019 11h15Vous devez être membre de digiSchool bac ES
Pas encore inscrit ?
Ou identifiez-vous :